Chronik

Geschichte der Alhauser Feuerwehr

1876 wird die Alhauser Feuerwehr erstmals in der Ortschronik erwähnt. Es wird angenommen, dass diese bereits vorher bestand, jedoch sind leider keinerlei Aufzeichnungen vorhanden.

1927 erneuter Eintrag in der Ortschronik, betreffend den Brand des landwirtschaftlichen Gebäudes Waldhoff, Reelser Straße 10.

1969 Brand "Backhaus" (am Kriegerdenkmal) 2 Familien wurden obdachlos.

1969/1970 Planung und Bau des Gerätehauses (bisher diente ein sogenanntes Spritzenhaus am Weberplatz als Materiallager).

1970 Einweihung des Gerätehauses. Zur Einweihung erhält die Feuerwehr Alhausen ein Tragkraftspritzenfahrzeug und eine Tragkraftspritze TS 8/8.

1970 Die Freiwillige Feuerwehr Alhausen wird im Zuge der Neugliederung der Gemeinden in NRW in die Freiwillige Feuerwehr Bad Driburg integriert und nun als Löschgruppe Alhausen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg bezeichnet.

1978 Feier zum 100-jährigen Bestehen. Leider wurde der Eintrag in der Ortschronik erst 1977 entdeckt, so dass das Bestehen bereits 1976 hätte gefeiert werden können.

1978 Anschaffung und Weihe der Standarte.1987 Brand Reiterhof Redder

1987 Brand "Reiterhof Redder".

1987 Aufstockung des Feuerwehrgerätehauses.

1991 Anschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges TSF.

1998 Hochwasser in der gesamten Ortschaft Alhausen.

2001 Feier zum 125-jährigen Bestehen.

2006 Ausrichter des Stadtfeuerwehrfestes und des Stadtpokaltuniers der Freiwilligen Feuerwehr Bad Driburg zum 130-jährigen Jubiläum der Löschgruppe Alhausen.

2011 135-jähriges Bestehen in Kombination mit dem Stadtfeuerwehrfest und Stadtpokaltunier.

FFW Banner01